titelbild
logo

AGLAN

Arbeitsgruppe
Luftfahrtarchäologie
Niedersachsen

24.08.1939 Goslar


Auftrag : Verlegung nach Woiselsdorf

Absturzzeit : Nach 09:00 Uhr

Flugzeugtyp : Ju 52/3m T

Seriennummer : -

Werknummer: 5308

Kennung : 20-S03, D-APIH

Nickname : -

Einheit : 3./Aufkl.Grp. 122

Heimatbasis : Goslar

Status der Besatzung : 18 KIA


Die Besatzung:


P: Lt. Walter Krynitz KIA


BF: Fw. Erwin Meinecke KIA 


BM: Fw. Frank Schulz KIA Kath. Friedhof Braunschweig


Pass.: Uffz. Kurt Carstens KIA Friedhof Tönning


Pass.: Uffz Kubier KIA 


Pass.: Gefr. Otto Müller KIA Standortfriedhof Goslar


Pass.: Gefr. Dammermann KIA 


Pass.: Gefr. Gäbler KIA 


Pass.: Gefr. Grützner KIA 


Pass.: Gefr. Heldt KIA 


Pass.: Gefr. Kalkhof KIA 


Pass.: Gefr. Magarin KIA 


Pass.: Gefr. Martens KIA 


Pass.: Gefr. Meyer KIA 


Pass.: Gefr. Schütz KIA 


Pass.: Flg. Heinz Czichos KIA Friedhof Reineckendorf II


Pass.: Flg. Seidel KIA 


Pass.: Flg. Pol KIA 


Trotz Nebels startete die Ju 52 vom Fliegerhorst Goslar in westliche Richtung. Kurz nach dem Start fielen alle drei Motoren der Junkers aus. Durch das nicht erfolgte Umstellen der Benzinzufuhr vom Falltank auf den Haupttank versagte die Benzinzufuhr der Motoren. Die Maschine stürzte südwestlich des Fliegerhorstes im Bereich des Ententeiches an der Wachtelpforte 40 ab und wurde durch Aufschlagbrand völlig zerstört. Alle Insassen, die der Aufklärungsgruppe. 122 angehörten, verloren dabei ihr Leben.



Quellen:


www.ju52archiv.de

Flugplatz Goslar, Donald Giesecke, 2010

Gräberkartei WASt



Bildnachweis:


[1] www.tracesofwar.com, CC BY 3.0

Trümmer einer Ju 52 in Maaldrift.
So wie hier 1940 im holländischen Maaldrift könnte es in Goslar ausgesehen haben [1]