titelbild
logo

AGLAN

Arbeitsgruppe
Luftfahrtarchäologie
Niedersachsen

27.05.1973 Klein Schöppenstedt


-

Absturzzeit : ca. 11.47 Uhr

Flugzeugtyp :  Suchoi SU-7BM

Seriennummer : 52

Werknummer: 5411

Kennung : -

Nickname : 

Einheit : 497. Garde-Jagdbomben-Geschwader

Heimatbasis : Großenhain, DDR

Status der Besatzung : 1 SAFE


Die Besatzung:


P: Lt. Jewgenij Lwowitsch Wronski SAFE



Eine sowjetische Suchoi SU-7BM (Nato Code-Name "Fitter") des 497. Garde-Jagdbomben-Geschwader aus Großenhain stürzte in der Mittagszeit 1200 meter südlich der Ortschaft Klein Schöppenstedt ab.


Die Maschine schlug kurz vor der Bundesstraße 1 neben einem Naherholungsgebiet am Rande des Bundeswehrübungsgeländes Hötzum “Herzogberge“ auf. Der Pilot war der Leutnant Jewgenij Lwowitsch Wronski der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland. Wronski war kein ausgebildeter Flugzeugführer, sondern Techniker mit einer Rollerlaubnis. Er war desertiert. Die Fähigkeit, die Suchoi SU-7 zu starten und zu fliegen erwarb er mit einigen Stunden auf einem Flugsimulator.

Das ihm zur Verfügung stehende Kartenmaterial war einfachster Art, so war der Grenzverlauf der innerdeutschen Grenze nicht verzeichnet. Er unterflog die Radarauffassung der DDR und der NATO. Lediglich ein Zöllner entdeckte die Maschine beim Überflug der Grenze und meldete dies.

Da er die Landung nicht beherrschte, kreiste er nach Überqueren der Grenze bis der Kraftstoff zur Neige ging und brachte die Maschine kontrolliert zum Absturz. Er schoss sich mit dem Schleudersitz heraus und ging am Fallschirm unweit der Standortschießanlage Hötzum nieder und verletzte sich dabei leicht.


Die Wrackteile der Suchoi SU-7BM wurden am nächsten Tag geborgen und in die Braunschweiger “Hindenburg-Kaserne“ gebracht. Dort wurden die Trümmer eingehend untersucht. Die Sowjetunion forderte die Herausgabe des Flugzeuges. Am 30.05.1973 wurden die Wrackteile auf dem Parkplatz am Kontrollpunkt Helmstedt der Bundesautobahn auf sowjetische Fahrzeuge umgeladen und abtransportiert.


Nach Verhören durch westliche Militärs und Geheimdienste verlor sich die Spur von Lwoitsch, der vermutlich mit neuer Identität in die USA ausreiste. .



Quellen:


Nds. Landesarchiv Hannover, NLA HA, Nds. 1150, Acc. 108/92 Nr. 517



Bildnachweis:


[1] Mike Freer, GNUFDL 1.2

Eine Suchoi SU-7BM der polnischen Luftwaffe.
Eine Suchoi SU-7BM der polnischen Luftwaffe [1]